Tolle Show der Volleyballer – Zwei mal der „Zonk“ zum Jahresabschluss
Schnaitsee (uk) Nach einem sehr guten Vereinsjahr mit gesellschaftlichen Höhepunkten und sportlich erreichten Zielen feierte der TSV Schnaitsee im vollen Postsaal einen glänzenden Jahresabschluss. Als absoluten Höhepunkt kann das Showprogramm der Volleyballerin(n)en bezeichnet werden. Mit Tempo, Tanz, Musik und spritzigen Texten begeisterten sie die TSV-Familie. Anna Wittenzellner an der Gitarre und Tine Dettenbeck als Sängerin mit umgetexteten Schlagern begleiteten die furiose Darbietung. Bei den texten nahmen die Sportlerinnen nicht nur sich selbst auf die Schippe, sondern ließen auch die Fußballer nicht aus, die immer für einen Tritt ins Fettnäpfchen gut sind. Tosender Applaus begleitete die Truppe von ihrem Besuch bei einem Auswärtsspiel wieder heim in „Sammys“. Denn schließlich gehören die Fragen nach dem Einkehren und zu den Frisuren zu den wichtigsten Dingen im Leben eines TSV-Sportlers.
Für die richtige Einstimmung auf das Jahresende und die bevorstehende Weihnachtszeit sorgten Wolfgang Kinzner, Jörg Schmitt, Thomas Balk, Philipp Simbeck und Andreas Heckhausen vom Musikverein.
tsv-Vorsitzender Günter Verbega blickte auf ein sehr gutes Jahr 2017 zurück. Dabei dankte er dem Bewirtungsteam mit Angelika Sewald-Löffelmann, Martin Oberbauer und Manfred Heistracher für den Einsatz beim Theater in Schnaitsee und beim Baumburger Kultursommer. „Da wird finanziell der Grundstein für die Neugestaltung des Sportheims gelegt. Hierztu konstatierte der Vorsitzenden, dass ein Bauausschuss eingerichtet wurde und ein erster Planentwurf steht. „Derzeit wird die mögliche Realisierung und Finanzierung erkundet. Bei der Jahreshauptversammlu8ng werden die Planungen vorgestellt.“ Verbega erinnerte an die Hallenturniere, an einen perfekten Langlauf-Winter, an den Triathlon, an überregionale Karateevents, an die Meisterschaft der Tischtennisspieler, an das große Beach-Volleyballturnier und an die furiosen Aufholjagden der Fußballer. Er dankte allen Trainern und Übungsleitern, die sich im größten Schnaitseer Verein um die sehr umfangreiche Nachwuchsarbeit kümmern.
Zum Abschluss sorgte die beliebte Namenstombola mit dem „Zonk“ noch einmal für echtes Vergnügen. Moderator Fritz Graßl mit Assistentin Angelika Sewald-Löffelmann narrten dabei die großen Gewinner Tobias Gmeindl und Anneliese Unterforsthuber, die nach der Show statt ihres Hauptgewinns nur den „Zonk“, also praktisch nichts abbekommen … und dass nur deswegen weil sie dem Moderator keinen Glauben schenkten. Nur Johannes Lepschy ließ sich nicht beirren. Er überlistete Graßl und sicherte sich mit Standhaftigkeit den wertvollen Kochkurs mit Verzehr für fünf Personen. Mit dieser Kopie der Fernsehshow trafen die Veranstalter genau ins Schwarze. Leer brauchten an diesem Abend nur wenige nach Hause zu gehen, denn bei der Tombola mit Glücksfee Helena Fritz, die ihren elften Geburtstag feierte, wurden viele Namen der TSV-Familie aus der Lostrommel gezogen.