Neue Jugendsprecher beim TSV Schnaitsee – Großes Lob vom Bürgermeister
Schnaitsee (uk) (ju) Im Mittelpunkt der Jugendversammlung beim TSV Schnaitsee standen die Neuwahlen der Jugendsprecher. Die bisherigen Vertreter Verena und Johannes Lamprecht sind über 18 Jahre alt und standen nicht mehr zur Verfügung. Bürgermeister Thomas Schmidinger lobte die Arbeit der bisherigen Sprecher und hob den Wert der Aufgaben hervor. „Ihr hab das vorzüglich gemacht. Die Ideen in so einem Verein müssen auch aus der Jugend selber kommen. Ihr seid der TSV Schnaitsee und habt eure Aufgaben erfüllt. Dafür gilt euch auch der Dank der gemeinde Schnaitsee. Bei den Neuwahlen, die Schmidinger leitete, wurden Anna-Lena Lamprecht und Hansi Mittermayr einstimmig gewählt. Der Wahlleiter dankte, ebenso wie Jugendleiter Roland Ederer und TSV-Vorsitzender Günter Verbega für die Übernahme des Ehrenamtes. Beide TSV-Vertreter dankten dem Bürgermeister für die Unterstützung der Jugendarbeit durch den Zuschuss. „Der Gemeinde ist es sehr wichtig die Jugend in den Vereinen zu fördern. Euer Verein mit fast 1100 Mitgliedern braucht viele Trainer und Betreuer. Wir haben großen Respekt vor dem, was der TSV auf die Füße stellt.“ Und zu den Jugendlichen gewandt sagte Schmidinger, der selber viele Jahre beim TSV Spieler und Trainer war: „Es geht nichts von selber. Ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Verein wäre kein Sportplatz da und wir hätten keine Mannschaften.“
Jugendleiter Roland Ederer dankte Angelika Sewald-Löffelmann und Jürgen Edlmann für die Organisation der Hallenturniere. „Diese Events sind ein entscheidendes Standbein unserer Finanzen.“ Für 2016 stehen die Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum des TSV an. Es kommen viele Veranstaltungen, zu denen auch ihr Jugendlichen eingeladen seid.“
Jugendsprecher Johannes Lamprecht blickte auf den Erlebnistag im Rahmen der letzten Jugendversammlung zurück. „Wir wollten aus dem Jugendtag einen Erlebnistag machen. Das ist uns zusammen gelungen.“
Der Kassenbericht von Marina Ederer brachte eine solide Kassenlage der Jugendabteilung zutage. „Aber es müssen noch einige Aufwandentschädigungen ausbezahlt werden.“
Nach den Wahlen dankte Verbega den scheidenden Jugendsprechern. „Es ist auch euer Verdienst, dass wir praktisch keine Probleme mit Kindern und Jugendlichen in unserem Verein haben. Aber jetzt als Erwachsene bleibt ihr trotzdem gefordert. Ihr habt das Zeug dazu frisches Blut in unsere Führungsriege zu bringen.“
Um aus dem Jugendtag den Erlebnistag zu machen, besuchten die Teilnehmer mit mehreren Betreuern das Volleyballspiel der dritten Bundesliga zwischen Eiselfing und Lohhof.
