Nachfolger von Hansi Mittermayr – Anna-Lena Lamprecht bestätigt – „Fit im Sport“
Schnaitsee (ju) Bis auf den letzten Platz besetzt war das TSV-Sportheim beim 21. Vereinsjugendtag. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen der Jugendsprecher. Während Anna-Lena Lamprecht bestätigt wurde, musste für Hansi Mittermayr, der altersbedingt ausschied, ein neuer Sprecher gewählt werden. Hier wurde Anton Jäger einstimmig gewählt. Bürgermeister Thomas Schmidinger wünschte den Verein das kommende Jahr alles Gute und nannte den geplanten Neubau des Sportheims ein großes Ereignis besonders für die jungen Vereinsmitglieder. „Der TSV Schnaitsee hat eine sehr gute Nachwuchsarbeit und da wünsche ich dem neuen Jugendleiter Hans Fritz viel Erfolg.“ Er dankte dem jetzigen Leiter der Nachwuchsabteilung Roland Ederer für das jahrelange ehrenamtliche Engagement für die Jugend in der Gemeinde. Auch der TSV-Vorsitzende Günter Verbega lobte die Arbeit aller Mitarbeiter in den Abteilungen, die sich um den Nachwuchs kümmern.
Zu Beginn des Jugendtages blickte Roland Ederer auf das letzte Jahr zurück und dankte dem Bürgermeister für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und natürlich auch für die finanzielle Unterstützung der Jugendarbeit. 2017 waren die Hallenkreismeisterschaften im Fußball, die eigenen Turniere, die tollen Karate-Events und die Volleyball-Kreismeisterschaft in der Schnaitseer Halle sportliche Höhepunkte. Die Teilnahme mit weit über 100 Mitgliedern, darunter viele Kinder und Jugendliche, beim Jubiläum des SV Waldhausen war überragend.
Nach der Stabübergabe der Jugendleitung von Roland Ederer zu Hans Fritz blickte der neue Mann auf der Jugend-Kommandobrücke auf das Jahr 2018 voraus. Beim Ferienprogramm steht eventuell eine Bergtour auf dem Programm. Auch werden wieder Schnuppertrainings angeboten. Am 13. April bei der Jahresversammlung und am 22. März bei der Bürgerversammlung übernimmt der TSV die Bewirtung und sucht noch Helfer. Zudem stellte Fritz den Sportheim-Neubau vor. „Habt ihr noch Ideen für die Raumnutzungen oder habt ihr noch Vorschläge für die Optimierung der Planung“ forderte Fritz die Teilnehmer auf, sich einzubringen.
Der Kassenbericht, den Roland Ederer vortrug offenbarte eine sehr gute Finanzlage. „Aber wir wollen damit auch den Neubau unterstützen und die Jugendabteilung wird ihren Beitrag leisten“ so Ederer. Die Kassen wird von den TSV-Revisoren Martin Oberbauer und Ingo Löffelmann geprüft.
Bei den Wünschen aus der Versammlung sprach Ida Schederecker aus der Volleyballabteilung Mängel in der Turnhalle an. Zudem forderte sie mehr Trainingszeiten. „Wir haben so viele junge Spielerinnen, da brauch wir einfach einen Termin mehr.“ Sie wünschte sich auch eine bessere Ausstattung bei der Trainingsausstattung. Hansi Mittermayr wollte die Ausstattung des Gymnastikraums im neuen Sportheim wissen. Dazu sagte Manfred Heistracher, dass dieser Raum mehr für ruhige Einheiten wie etwa Yoga, Pilates oder Rückenschule gedacht ist.
Zum Abschluss des sehr inspirierenden Jugendtages sprach der ehemalige TSV-Jugendsprecher Josef Lipold, der jetzt Arzt und Physiotherapeut ist, zum Thema „Fit im Sport“. Dazu gab er Erläuterungen zu der richtigen Ernährung, zum richtigen Aufwärmen vor dem Sport und dem folgenden „Cool Down“. Aber auch zu den Erstmaßnahmen bei Verletzungen hatte er wertvolle Tipps für Spieler und Betreuer mit dabei. Alle Teilnehmer waren fasziniert und auch Bürgermeister Schmidinger, der in seiner Fußballkarriere von Verletzungen geplagt worden war, hatte Fragen an den Fachmann. Großer Applaus dankte Lipold für sein lehrreiches Inserat. Eine große Flasche Bader-Weißbier dankte ihm für seine Worte, obwohl er zuvor von den schädlichen Wirkungen des Alkohols berichtet hatte.
