Am vergangenen Samstag fand wieder der Höhepunkt der fußballfreien Zeit in der Schnaitseer Turnhalle statt: Der Budenzauber. Bereits am Freitag wurden im Musikcafe Sammys die beiden Gruppen ausgelost. In Gruppe A trafen die ABU, AH, ULWM, Black Brothers und SGS aufeinander. In Gruppe B fanden sich der Vorjahressieger MDJ, der Rote Stern Harpfing, der Burschenverein, die A-Jugend und die MIA wieder. Somit ergaben sich zwei ausgeglichene und schwer vorherzusehende Gruppen.
In Gruppe A setzte sich die ABU ungeschlagen auf Platz eins durch. Die Spielgemeinschaft aus Ufo’s Erben, Leberwurstjugend und Metzgerinnung erreichten mit acht Punkten Rang zwei. Die SGS verpasste nur knapp das Halbfinale und wurde dritter. Das erfahrene Team der Alten Herren konnte nur einen Sieg einfahren und wurde so vierter. Komplettiert wurde die Gruppe A durch die Black Brothers. Auch in Gruppe B kam ein Team ungeschlagen durch die Gruppenphase. Die MIA gewann alle vier Gruppenspiele und wurde folgerichtig Erster. Platz zwei mit drei Siegen wurden die Titelverteidiger der MDJ. Die Harpfinger begannen zwar stark, ließen aber auch stark nach. Mit sechs Punkte erreichte man Platz drei. Einen aufopferungsreichen Kampf lieferte der Burschenverein, welcher mit Rang vier belohnt wurde. Den letzten Platz der Gruppe erreichte die noch etwas unerfahrene A-Jugend.
Somit trafen im Halbfinale die ABU auf die MDJ und die SGS auf die MIA. Beide Partien waren zum Leidwesen der neutralen Zuschauer relativ einseitig. So setzte sich die mit Regionalliga Erfahrung versetzte ABU mit 3:0 durch. Die Männer und Mädls im Ausnahmezustand spielten stark auf und schossen die ULWM mit 5:0 ab. Im Anschluss fanden dann die Platzierungsspiele statt. Hier kam es bereits im Spiel um Platz 9 zur ersten Überraschung: So erkämpften sich die „schwarzen Brüder“ den neunten Platz und verwiesen die A-Jugend auf den zehnten Platz. Auch der top motivierte und vorbereitete Burschenverein entschied deren Platzierungsspiel für sich. Die AH hatte bei dem 3:0 Sieg des BVs wenig entgegen zu setzen. Spannung kam dann im Spiel um Platz fünf auf. Denn der Rote Stern entschied mit einem 1:0 Sieg gegen die SGS die Partie für sich. Das kleine Finale war dann wieder eine klare Angelegenheit: So entschied die „Moderne Dorfjugend“ das Match gegen die ULWM mit 4:0 für sich. Zwar keine Titelverteidigung, aber immerhin. Das mit Spannung erwartete Finale zwischen der ABU und der MIA stieg dann am Ende eines langen Turniertages. Die MIA gab sich auch im Finale keine Blöße und besiegte die ABU mit 3:1. Somit gewann die MIA den Titel 2019 und zudem auch alle ihre Spiele.
Direkt im Anschluss fand eine heitere und lustige Siegerehrung statt. Neben den Platzierungen wurde auch die beste Torjägerin und der beste Torjäger geehrt. Bei den Damen erzielte Laura Schatzeder die meisten Buden und bei den Männern Georg Hütter. Außerdem erhielt Florian Obermayr für das größte sportliche Unvermögen das „Deppenzepter“ überreicht. An dieser Stelle bedankt sich das Organisationsteam recht herzlich bei den Sponsoren Musikcafe Sammys, Baderbräu, Sparkasse Wasserburg am Inn, dm Drogeriemarkt Mühldorf, Elektro-Lepschy, Planungsbüro Herbst, Ederer Elektrowerkzeuge, Intersport Wagner, Taverna Ägäis Schnaitsee und Ölmühle Garting für das ermöglichen der großartigen Preise. Zudem geht ein großer Dank an die Verkaufsteams, Auf- und Abbaubeteiligte, Kuchenspender, alle Teams und Fans.
Bis spätestens zum Budenzauber 2020!
[D.H.]