Ehrenmitgliedschaft für Vitus Pichler

„Ein großer Förderer des Sports“ – Auch Ehrung der Bayerischen Sportjugend -TSV Schnaitsee zieht Bilanz – Karate-Demonstration begeistert – 1105 Mitglieder – Neuwahlen brachten fast keine Veränderung

Schnaitsee (uk) (ju) Im Mittelpunkt der Jahrshauptversammlung des TSV Schnaitsee im Festsaal beim „Schnaitseer Wirth“ stand die Ernennung von Bürgermeister Vitus Pichler zum ersten Ehrenmitglied in der der Vereinsgeschichte. „Du bist ein schier unermüdlicher Förderer des Sports. In deiner 24-jährigen zeit als Bürgermeister wurden nicht nur die beiden Turnhallen gebaut und der Bau der Sportplätze ermöglicht und unterstützt, sondern dich auch immer um die Belange unserer Jugend gekümmert“ nannte der TSV-Vorsitzende Günter Verbega die Beweggründe zur Ernennung. „Deine Prämisse war immer `fördern geht vor reparieren´. Dafür hast du die Unterstützungen der Vereine mit Jugendarbeit vorangetrieben. Die Zuschussrichtlinien wurden ins Positive geändert und zuletzt der Jugendzuschuss drastisch erhöht.“ Verbega verglich die Laufbahn Pichler mit der des Topathleten Tobias Angerer. „Du hast so wie der Tobi immer die Höchstform für die Höhepunkte gehalten.“ Dabei erinnerte er auch an die optimale Zusammenarbeit in der GbR zum Bau der Schnaitseer Turnhalle. Hier hatten die Gemeinde, der Schulverband und der TSV dieses schöne Bauwerk, für das Schnaitsee weithin bewundert wird, ermöglicht. Auf Vorschlag der Vorstandschaft ernannte die Versammlung einstimmig Vitus Pichler zum Ehrenmitglied.

Auch der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend Traunstein Walter Pichler ehrte das Gemeindeoberhaupt. „Das ist schon was Besonderes, wenn ein Bürgermeister seine Finger im Bau von zwei Sporthallen und mehreren Sportplätzen hat. Eine Gemeinde, wo ein Bürgermeister so viel für den Sport und die Vereine tut, hat schon Seltenheit. Aber ich meine, dass mit dem neuen Bürgermeister Thomas Schmidinger diese gute Zeit für Schnaitsee weitergeht.“ Als Geschenk für seinen Namenskollegen Pichler hatte der Präsentant der Bayerischen Sportjugend einen Gutschein für das neue Sportbuch des Landkreises Traunstein mit dabei, das erst in wenigen Wochen erscheinen wird.

Vitus Pichler zeigte sich vollkommen überrascht und überwältigt ob dieser Ehrung. Er sagte, dass er es für selbstverständlich halte, wenn die Gemeinde für die Jugendarbeit auch die notwendigen Vorraussetzungen schafft. „Und es freut mich immer wieder wenn ich in die Halle oder an den Sportplatz komme und sehe wie unzählige Kinder und Jugendliche mit Freude ihrem Sport nachgehen.“ Langer Applaus war der verdiente Lohn für den „Förderer des Sports“ Vitus Pichler.

Er durfte nach seiner Ehrung auch gleich die Neuwahlen durchführen. Dabei wurden Günter Verbega und Georg Edlmann als die beiden Vorsitzenden, Sebastian Schederecker als Kassier, Bettina Oberbauer als Schriftführerin und Roland Ederer als Jugendleiter bestätigt. Lediglich bei den Kassenprüfern gab es eine Änderung. Rudi Lee hörte nach mehreren Jahrzehnten auf. Für ihn wurde Ingo Löffelmann gewählt, der in Zukunft zusammen mit Martin Oberbauer die Kassen des Vereins und seiner Abteilungen prüfen wird.

 

Karatedemonstration eröffnet TSV-Versammlung

Den Auftakt zur Versammlung machte eine spektakuläre Vorführung des Karatnachwuchses. Unter Leitung von Richard Schalch machte die fünfjährige Maja einen Bruchtest an einer Zeitung und zeigten die Kinder weitere Übungen dieser jüngsten Sportart im TSV.

Emotional wurde es beim Totengedenken. Hier galten die Gedanken der erst vor wenigen Tagen verstorbenen Turnübungsleiterin Christa Berndl. Dazu sagte Elisabeth Liebold von den Turnerinnen: „Es wird nichts mehr so, wie es einmal war. Wir verlieren nicht nur einen engagierte ehrenamtliche Übungsleiterin, sondern auch eine sehr gute und verlässliche Freundin. Die Christa hatte immer ein offenes Ohr für uns und half da, wo es nötig war.“

Im Rückblick auf das vergangene Jahr nannte Verbega den 80. Geburtstag von Hans Simmeth, als einen großen Tag für den Jubilar und den TSV. „Der Hansi ist ein Urgestein im TSV und wir sind ihm zu Dank für seine langjährige Mitarbeit verpflichtet.“ Als wichtige Neuerung nannte er die Installation von vier wichtigen Positionen. Hermann Hochreiter ist der erstmals ernannte Ehrenamtsbeauftragte, Manfred Heistracher übernimmt die Organisation der Einkäufe aller Abteilungen für den Sportbetrieb, Fritz Graßl koordiniert in Zukunft die Festivitäten aller Abteilungen und Angelika Sewald-Löffelmann übernimmt den zentralen Einkauf bei diesen Festen. Für 2014 steht die Tiefenlockerung der beiden Plätze, die Dank des Engagements von Hans Wimmer und Peter Lamprecht in bester Verfassung sind, an. Auch der Anbau am unteren Sportplatz und das Flutlicht am Beachplatz sollen realisiert werden.

Kritik hatte Verbega für die immens hohen Kosten bei den Verbandsbeiträgen. „Nicht nur der BLSV will Beiträge, sondern auch jeder einzelne Sportverband. Das ist für Vereine unserer Größenordnung schon fast nicht mehr tragbar.“. Ein Dorn im Auge ist dem Vorsitzenden auch das neu geforderte Führungszeugnis für Jugendbetreuer. „Dadurch wird uns wieder eine unnötige Erschwernis auferlegt. Das würde doch bei Neueinsteigern völlig ausreichen.“ Der Kassenbericht von Sebastian Schederecker brachte einen fast ausgeglichenen Haushalt an den Tag. Die langfristigen Verbindlichkeiten könnten in den nächsten drei oder vier Jahren abgebaut sein. Allein über 20.000 Euro bringen die ehrenamtlichen Übungsleiter für den TSV auf. Der Verein hat derzeit 1105 Mitglieder. Die Revisoren Martin Oberbauer und Rudolf Lee bescheinigten allen Kassen eine korrekte und perfekte Führung. So konnten die rund 100 Mitglieder die Vorstandschaft entlasten.

Bei der Diskussion brachte Gregor Wenzl den Bau einer Sportkletterwand ins Gespräch. Hierzu nahm auch der Bürgermeister Stellung: Momentan laufen noch Prozesse wegen der schadhaften Außenwand der Halle. Hier muss erst noch abgewartet werden. Verbega will aber am Ball bleiben und Wenzl will sich um die gesetzlichen Vorschriften beim Bau einer solchen Wand kümmern. Hans Simmeth bedankte sich für die Glückwünsche und forderte die Fußballer der ersten Mannschaft auf „Reißt´s enk zam, dass net obsteigts.“

 

Berichte aus den Abteilungen:

Tischtennis: Georg Edlmann referierte für die Tischtennisabteilung. Derzeit nimmt eine Herrenmannschaft am Spielbetrieb teil. Diese belegte den dritten Platz. Es nehmen mehrere Jugendliche am Trainingsbetrieb teil. „Es reicht aber noch nicht, um wieder eine Mannschaft in die Punkterunde zu schicken.“

Volleyball: Groß ist der Zulauf momentan bei den Volleyballern. Tine Dettenbeck berichtete von einer sehr erfolgreichen Damenmannschaft, die als Spielgemeinschaft „Schnobing“, also gemeinsam mit Obing an den Start geht. Zudem wird heuer erstmals eine „U20“ an den Punktspielen teilnehmen. Bei den jüngeren Volleyballerinen sin Woche für Woche über 20 Mädels im Training. Eine Freizeitgruppe komplettiert die Abteilung. Für heuer ist wieder ein Beach-Volleyballturnier geplant. Höhepunkte im abgelaufenen Jahr waren der besuch eines Bundesligaspiels in Vilsbiburg und die Teilnahme am Ferienprogramm.
Damenturnen: Elisabeth Liebold berichtete von einemschweren Jahr 2013. Dabei wurden die beiden Damengruppen zusammengelegt. Mit Isabella Jonetzek verstärkt in der kommenden Saison eine engagierte Kraft das Führungsteam. Sehr erfolgreich war die Teilnahme bei der TSV-Weihnachtsfeier am Rathaus mit dem Waffelstand.

Ski und Triathlon: „Ausgefallen“ war das kurze Resümee von Karl Hopf zum vergangenen Winter. Dabei schmerzte es besonders, dass auch das Loipenspurgerät nicht zum Einsatz kommen durfte. „Unsre Loipe ist weithin beliebt. Da ist es natürlich schade, dss nichts ging.“ Dafür war der Triathlon im Rahmen der Sport-Wagner-Trophy um so erfolgreichen. Über 170 Teilnhemer waren nach Schnaitsee gekommen. Heuer wollen die Verantwortlichen den Triathlon auch für Einheimische Breitensportler wieder attraktiver machen. „Die einzelnen Strecken werden so angepasst, dass sie sehr gut zu bewältigen sind. Wir erhoffen uns dadurch einen gewaltige Schub bei den Teilnehmerzahlen.“

Karate: Richard Schalch ist sehr zufrieden mit dem Zulauf zur jüngsten Abteilung im Verein. Er dankte der Vorstandschaft, dass diese die Abteiling ermöglich hatte. Mit seiner Präsentation der jüngsten Sportler zeigte er eindrucksvoll die sehr gute Nachwuchsarbeit in der Abteilung.

Fußball. Fritz Graßl referierte für die Herren und die Abteilung allgemein. „Im letzten Jahr konnten wir mit der „Zweiten“ den Aufstieg feiern. Und ich bin zuversichtlich, das die Burschen die Klasse heuer halten können.“ Nicht so gut läuft es bei der“Ersten“. Nach einem Mittelfeldplatz in der Vorsaison steht das Team von Trainer Spahmann derzeit auf einem Abstiegsplatz. „Jetzt heißt es für die Fußballer Herz und Farbe zu bekennen, damit der Abstieg noch vermieden wird.“ Dagegen läuft es im Umfeld sehr gut. Die Terrasse am Sportheim wurde erneuert und der untere Sportplatz in einer Holzaktion wieder ansehnlich gestaltet. Er dankte Ben Wenzl für die Pflege der Homepage. Heuer werden die Fußballer wieder die Bewirtung beim Theater in Baumburg übernehmen und damit für eine finanzielle Entlastung des Vereins beitragen.
Bernhard Lamprecht berichtete als FA-Jugendleiter von drei Meisterschaften im Vorjahr. Heuer sind drei Schnaitseer Teams in der Kreisklasse. Die Spielgemeinschaft mit Grünthal und Waldhausne hat sich bewährt. Mit zu den Höhepunkten gehörte die Hallenturniere und der Einzug der B-Jugend mit dem Sternenbanner in die Allianz-Arena.

Konrad Westner berichtete vom Frauenfußball. Die Damen spielen erstmals auf Gr0ßfeld und müssen natürlich als Tabellenschlusslicht noch Lehrgeld bezahlen. „Aber es wird immer besser.“ Zum ersten Mal ist auch eine C-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb. Mit Jessica Lipold und Richard Koller haben wir junge engagierte Trainer gefunden.“

 

 

JHV TSV 2 002 JHV TSV 2 001

In einer Karatedemonstration demonstrierte die kleine Maja einen Bruchtest an einer gespannten Zeitung. Abteilungsleiter Richard Schalch (links) leitete die Vorführung.

 

JHV TSV 011 JHV TSV 2 006

Dem Förderer des Sports Bürgermeister Vitus Pichler (rechts) wurde vom Vorsitzenden Günter Verbega die erstmals verliehene Ehrenmitgliedschaft im TSV Schnaitsee verliehen.

 

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar

  1. Josef Hoisl

    Die Fotos sind gut geworden.

Hinterlasse einen Kommentar