Erfolgreiches Saisonende für den TSV

TSV Schnaitsee am Ende mit einer zufriedenstellenden Saison

Mit einem 2:1 Heimsieg gegen den SV Albaching im letzten Saisonspiel beendet die Erste des TSV Schnaitsee ihre Saison der A-Klasse 3 und kann rückblickend auf eine solide und durchaus gute Saison schauen. Einen großen Teil trug die starke Rückrunde bei, in der man auch gegen die Spitzenmannschaften wie Schonstett (3:1), Albaching (2:1) und Kienberg (2:2) nicht nur punkten konnte, sondern auch überlegen und spielbestimmend war.
Die Kicker des TSV beendeten ihre Saison 2015/2016 somit noch auf dem 5. Platz (Hinrunde: 9.Platz), was zur Folge hatte dass die Freude bei den Spielern groß war, da man die Freunde der SpVgg Pittenhart noch überholen konnte.
Es stehen nach 24 gespielten Spielen 11 Siege 4 Unentschieden sowie 9 Niederlagen zu Buche. Eine durchaus bessere Bilanz als die letzten 3 Jahre, jedoch hätte man auf unnötige Niederlagen, wie Edling (1:2) und Soyen (0:3), verzichten können.
Fazit: Man kann zufrieden sein mit dem  Abschneiden der Mannschaft in diesem Jahr, besonders wenn man das Alter (Durchschnittl: 22,19 Jahre)  dieser noch Jungen und erst seit einem Jahr so zusammenspielende Truppe berücksichtigt. Jedoch weiß die ganze Mannschaft was fußballerisch und konditionell noch möglich wäre und somit haben sich die Spieler auch vorgenommen diese Punkte zu verbessern, um hoffentlich im nächsten Jahr eine größere Rolle in der A-Klasse 3 spielen zu können.
Die Mannschaft hat nun 3 Wochen Trainingspause ehe es mit der Vorbereitung für die kommende Saison wieder losgeht. Die Trainer Florian Jellbauer und Klaus Niederlechner erwarten aber von ihren Spielern, sich fit zu halten und hoffen, dass möglichst alle Jungs den, von den Trainern gestalteten Trainingsplan für diese drei Wochen umsetzten.

Rückrundenspiel gegen TuS Kienberg (2:2); Photo by: Buchholz
Rückrundenspiel gegen TuS Kienberg (2:2); Photo by: Buchholz

Die zweite Mannschaft des TSV landet am Ende auf Platz 9 der C-Klasse 3.

Die durchwachsene Saison der zweiten Garde ging am Ende glimpflich aus und man kann nun mit der Gewissheit, dass es nächstes Jahr eine Zweite geben werde (so Abteilungsleiter Fritz Graßl), in die Sommerpause gehen. Der größte Faktor, der es Coach Dürnegger enorm schwer gemacht hat, war das finden von motivierten und verletzungsfreien Spielern. Jedoch hat sich in den letzten Wochen, nachdem man kurzzeitig auch den letzten Platz in der C-Klasse für sich in Anspruch genommen hat, die Lage wieder ein Stück weit verbessert und so konnte Dürnegger wieder auf ein paar stabile Spieler zählen.
Die Mannschaft verlor zwar das letzte Saisonspiel gegen den verdienten Meister TSV Wasserburg II, aber durch den Sieg gegen den Konkurrenten DJK SV Grießstätt II (2:1) und die Punktgewinne gegen Rechtmehring II (0:0) und Schonstett II (0:0) konnte man die Saison im hinteren Tabellenmittelfeld beenden.

Abschließend, will sich die Mannschaft noch bei Martin Dürnegger bedanken, welcher sein Amt als Betreuer der Zweiten Mannschaft niederlegen wird. Er hat tolle Arbeit als Coach verrichtet und sehr, sehr, sehr viel Zeit in die Organisation um die Mannschaft herum gesteckt.
Wir bedanken uns recht herzlich dafür!
Folgen wird Graßl alias „Fassl Gritz“ und Grziwacz alias „Mika“, welche sich nächstes Jahr der Zweiten annehmen und versuchen werden aus ihr wieder eine schlagkräftige Truppe zu machen!

(EL)

 

Print Friendly, PDF & Email

Hinterlasse einen Kommentar