Jugendtag 2013

Hannes Lamprecht ist neuer Jugendsprecher

Jugendtag beim TSV Schnaitsee – Jugendreferent Fritz Graßl lobt Arbeit im TSV
Schnaitsee (uk)

Jugendtag-13-12

Beim Jugendtag des TSV Schnaitsee im vollbesetzten Sportheim musste für den aus Altersgründen ausscheidenden bisherigen Jugendsprechen Patrick Konhäuser ein Nachfolger gewählt werden. Einstimmig beschlossen die jugendlichen Wähler, dass Hannes Lamprecht neben der bestätigten Franziska Schederecker ihr neuer Sprecher sein soll.

Vor der Wahl hatte Fritz Graßl, der Jugendreferent der Gemeinde Schnaitsee, die Nachwuchsarbeit im TSV in höchsten Tönen gelobt. „Im TSV wird sehr gut mit den vielen Kindern und Jugendlichen in den Abteilungen gearbeitet. Um dies zu unterstützen haben wir im Gemeinderat heuer die Jugendförderung beinah verdoppelt. Und diese Geld ist bestens angelegt.

Den Dank retournierte Jugendleiter Roland Ederer, der die Unterstützung als notwendig bezeichnete. „Die Jugendarbeit, soll sie denn hoch qualifiziert sein, erfordert nicht nur großen Einsatz unserer zahlreichen Betreuer und Trainer, sondern auch einen hohen finanziellen Aufwand. Da kommt die Erhöhung der Zuwendung gerade recht.“ Ederer erinnerte in diesem Zusammenhang an die hohen Investitionen, die vom TSV mit dem Turnhallenbau, dem Sportplatzbau, der Errichtung des Flutlichts und an die Renovierung des Ausweichplatzes. „Und jetzt steht das Sportheim an. Diese vielen Maßnahmen stehen zum großen Teil zur Verbesserung der Jugendarbeit zur Verfügung.

Aus den Jugendabteilungen der einzelnen Sparten berichtete Tine Dettenbeck vom Volleyball. Neben der etablierten Mädelmannschaft sind jetzt 20 junge Mädels dabei sich in den Volleyballsport hinein zu spielen. 2013 wird am 1. Juni ein Turnier quer durch alle Generationen organisiert. Im August folgt der Wettbewerb auf dem Beachplatz und für September ist wieder ein Trainingslager geplant. Beim Tischtennis gibt es momentan kein gemeldetes Nachwuchsteam. Georg Edlmann konnte aber berichten, dass regelmäßig eine Gruppe junger Spieler und Spielerinnen am Training teilnehmen.

Die Fußballabteilung hat zehn Mannschaften im Spielbetrieb. Die A- und B-Junioren sind dabei in einer Spielgemeinschaft mit Grünthal und Waldhausen. Beide D-Juniorenmannschaften haben in ihrer Gruppe die Herbstmeisterschaft geholt. Bernhard Lamprecht berichtete von zahlreichen Unternehmungen, von denen der Besuch des DFB-Mobils, die Pfingstreise der A- und B-Junioren nach Italien und natürlich auch die mehreren Hallenkreismeisterschaften in Schnaitsee mit zu den Höhepunkten zählten.

Bevor die Jugendlichen selber zur Sprache kamen, sorgte ein Quiz rund um den TSV für eine Auflockerung. Fabian Pott von den D-Junioren wusste am besten Bescheid und holte sich den Gutschein vom TSV-Sportheim. Bei der Diskussion kam das Fahrproblem zur Sprachen. Immer müssten die gleichen Eltern und die Trainer zu den Auswärtsspielen fahren. Hier sollten weitere Eltern in die Pflicht genommen werden. Wie auch von Hansi Mittermayr gefordert soll den Jugendlichen auch ein schnuppern in andere Sportarten geboten werden. Vielleicht könnte in den Pfingstferien ein Aktionstag hier eine Lösung sein.

Der Kassenbericht von Marina Ederer brachte ein täuschendes Minus zutage. Dieses war durch die Unterstützungszahlung der Jugendkasse an die Hauptkasse zustande gekommen.
Zum Abschluss dankte zweiter Vorsitzender Georg Edlmann allen Mitarbeiter, aber auch den Kindern und Jugendlichen selber für ihren großen Einsatz zum Wohle des gesamten TSV Schnaitsee.

Print Friendly, PDF & Email

Hinterlasse einen Kommentar