Sportberichte bei der Versammlung des TSV – Tischtennisteam steigt auf
Schnaitsee (ju) Bei der Jahreshauptversammlung des tSV Schnaitsee erstatteten die Vertreter der einzelnen Abteilungen ihren Bericht über das abgelaufene Jahr. Den Auftakt Machte Günter Verbega für die Karateabteilung Diese boomt seit ihrer Gründung 2011 unwahrscheinlich und konnte auch 2016 zum fünfjährigen Bestehen wieder Rekorde feiern. Höhepunkt waren das perfekte Sommerfest an der Turnhalle und die vielen erfolgreichen Gürtelprüfungen. Allein im letzten Jahr kamen 50 aktive Kinder zur Abteilung dazu. Ein Topp-Ereignis war das große Turnier in der Schnaitseer Halle mit über 150 Teilnehmern. Er dankte der SPARDA_Bank, welche die Abteilung mit über 10000 Euro finanziell unterstützte.
Elisabeth Liebold berichtete, dass die Damengymnastik, betreut von Anneliese Unterforsthuber, Annemarie Stein und ihr selber sehr gut besucht wurde. „Allerdings suchen wir immer Verstärkungen für unser Team.“ Die vorhandenen Präventionsscheine wurden wieder verlängert. Dadurch konnten vier sehr gut frequentierte Gesundheitskurse angeboten werden. „Wir haben im letzten Jahr einige Materialergänzungen vorgenommen. Damit ist die beste Ausstattung garantiert.“
Wieder mal eine Meisterschaft konnte die Herren-Tischtennismannschaft des TSV landen. Nachdem im letzten Jahr noch auf den Aufstieg verzichtet wurde, wird heuer das Aufstiegsrecht wahr genommen. In der dritten Kreisliga Nord wurde mit 21:11 Punkten und 108:80 Spielen der erste Platz vor Tittmoning und Tacherting geholt. Dabei holte Stefan Flötzl mit 17 Siegen bei seinen 17 Spielen ein lupenreines Ergebnis. Ihm folgten als beste Einzelspieler Sebastian Holzmann und Stefan Abert. Bei den Doppeln war Alfons Verbega mit Sebastian Holzmann am erfolgreichsten. Für Interessenten gab Abteilungschef Georg Edlmann die Trainingszeiten jeweils am Montag und Freitag ab 19.00 Uhr bekannt.
Karl Hopf berichtete über den Triathlon in Schnaitsee. Dabei wurden der Trophy-Wettbewerb und eine Sprintvariante angeboten. „Leider nahmen wieder nur sehr wenig einheimische Sportler teil. Dabei wären der Sprint und auch die Staffeln dafür bestens geeignet“ so Hopf. Insgesamt waren 165 Triathleten am Start. Heuer ist der Wettbewerb am 5. August und wird erstmals als Sparkassen-Trophy ausgetragen. Hopf dankte der Feuerwehr, der Wasserwacht, den Helfern vor Ort und der Gemeinde für die Unterstützung.
Die Sparkasen-Langlaufloipe in Schnaitsee war wieder ein echter Renner für die Langlauffans aus nah und fern. Es wurden 750 Kilometer mit dem Loipenspurgerät gefahren. Gut die Hälfte davon legte Stefan Reinthaler zurück. „Ohne die finanzielle Unterstützung unseres Sponsors könnten wir die Loipen nicht mehr anbieten.
Ein steter Aufwärtstrend ist bei den Volleyballerinen zu verzeichnen. Larissa Gleixner blickte auf zahlreiche Spiele und Turniere zurück. Trotz des Regenwetters war der Beach-Turnier wieder der Höhepunkt. Bei der 90er-Party des TSV half das Volleyballteam tatkräftig mit. Auch sportlich konnte sich das Jahr sehen lassen. Jeweils zweite Plätze für die U14 und die U16. Die Damen belegten den fünften Platz. Im neuen Jahr wird die Abteilung mit einer Mädchenmannschaft an den Start gehen. Die bisherige Abteilungsleiterin Tine Dettenbeck bleibt als Jugendleiterin erhalten. Das Beachturnier findet in diesem Jahr am 8. Juli statt.
Für die Fußballer blickte Fritz Graßl zurück. „Leider ist das junge Trainerteam mit Florian Jellbauer und Klaus Niederlechner zurückgetreten. Aber mit Hannes Huber und Martin Dürnegger haben wir eine optimale interne Lösung gefunden“ so Graßl, der mit Mario Riganti auch einen Neuzugang vermelden konnte. Anton Lamprecht Coacht die zweite Mannschaft. Im Nachwuchsbereich läuft es bestens, wie Jugendleiter Klaus Pichler berichtete. Wir haben zehn Mannschaften, davon sieben in der Spielgemeinschaft mit Grünthal und Waldhausen, im Spielbetrieb. Die Kreismeisterschaften in der eigenen Halle waren echte Highlights. Als Schiedsrichter fungiert Richard Koller und das neue Bewirtungs-Orgateam besteht aus Juliane Neustifter und Barbara Berger.



2 Kommentare
Schmidinger Anita
Hallo zusammen!
Mich würde Karate interessieren…An welchen Tagen findet das Karatetraining statt?
Ich bin diesbezüglich Anfängerin. Wieviele Teilnehmer pro Gruppe werden zusammengefaßt? Oder wie würde so ein Training aussehen? Ich bin Jahrgang 1969 und besitze den Fitnesstrainer/in -B-Lizenz- Schein.
Grüße Schmidinger Anita
Anna Scheitzeneder
Das Karate-Training findet immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle statt (außer in den Ferien).
Interessierte sind jederzeit gerne willkommen – zum zuschauen oder gleich unverbindlich ausprobieren!