Karate

Karate die „leere Hand“ stammte ursprünglich aus China und wurde einst von Gichin Funakoshi in Japan (Okinawa) verbreitet. Karate ist heute eine der bekanntesten Japanischen Kampfsportarten überhaupt. Sie ist durch Film und Fernsehen bekannt geworden und ist gerade dabei als offizielle olympische Disziplin eingeführt zu werden.

Beim Karate lernt man nicht nur die „Kunst der Verteidigung“ sondern auch eins zu werden mit Körper und Geist. Am Anfang lernt der Schüler den Weg des Kriegers (Bushido) bzw. des Karates kennen in dem er verschiedenste Grundtechniken wie Faust- und Fußtechniken in der „Grundschule“ erlernt. Auch die Kata (Ablauf von verschiedenen Körper-, Bein- und Fußtechniken) muss er erlernen um seinen Körper und seinen Geist zu trainieren und frei zu machen. Disziplin ist ein sehr wichtiges Thema im Karate, denn nicht nur eine Top ausgeführte Technik, sondern auch ein gewisses Maß an Ehrgeiz, Kameradschaft und Geduld gehören dazu.

Mit dem Bestehen der Gurtprüfungen (Kyu-Klasse bzw. Schülergrad) steigt das Talent und das Können des Karatekas an. Erst wenn der 1. Dan (Meistergrad) erreicht ist, ist der Weg zum Karate gebannt.

Wenn du also etwas für deinen Körper, deine Konzentration, deinen Ehrgeiz und deine Lernfähigkeit tun willst, solltest du einmal Karate ausprobieren und du wirst sehen, dass du zu weit aus mehr in der Lage bist, als du denkst!

Karate sieht vielleicht einfach aus, ist aber in Wirklichkeit eine „Kriegskunst“ die aus einer Form von Durchhaltevermögen und Ehrgeiz besteht. Ein wichtiges Kriterium ist aber auch der Zusammenhalt der Übenden und das lernen von Einander, denn jeder kann etwas besser machen, das er selbst nicht sieht.

Durch die große Anzahl an Übungen und Formen im Karate, muss sich unser Gehirn immer an neues gewöhnen und bleibt somit auch immer fit. Deshalb ist Karate auch nach 10 Jahren immer noch etwas Neues und wird sicher nicht so schnell langweilig.

Nach belegbaren Studien verbessert Karate die Noten der Schüler, die diese Sportart betreiben, denn diese schießen in der Regel rapide nach oben, da man den Kopf für Neues frei bringt und dabei mehr Selbstvertrauen und Ehrgeiz erntet. Unser Spezialist, Ansgar Winkelmann, der Arzt, Physiotherapeut, Dozent für Anatomie und leidenschaftlicher Karateka ist und selbst den 3. Schwarzgurt trägt, wird dir hierbei einiges zeigen können, was du an deinem Körper verbessern und trainieren kannst, um dein Wohlbefinden zu fördern. Bei medizinischen Fragen ist er unser Ansprechpartner.

Gute Noten kommen nicht nur alleine vom lernen, sondern auch vom Umfeld und von einer ausgeglichenen Freizeitgestaltung, bei der Karate sehr hilfreich sein kann, weil man hier viele neue und ganz unterschiedliche Leute kennen lernt.

IMGL0849

Lernen kann Karate jeder, selbst Menschen mit Handicap und Behinderungen lernen diese Sportart erfolgreich und holen viele Titel auf nationalen und internationalen Turnieren. Die 1. CKKS Traunreut ist selbst mit einigen Mitgliedern im deutschen Nationalteam vertreten und wird demnächst an einigen nationalen und internationalen Turnieren, in ganz Europa um die verschiedensten Titel kämpfen. Auch bei der Weltmeisterschaft im Karate wird das deutsche Nationalteam durch unsere Vereinskameraden- und Mitglieder unterstützt werden. Deshalb ist es nicht wichtig, ob Jung oder Alt, Groß oder Klein, ob mit körperlicher Beeinträchtigung oder nicht. Wer genug Ehrgeiz besitzt wird mit Karate nicht nur sehr erfolgreich sein, sondern wird auch sein alltägliches Leben erfolgreicher meistern, da sein Körper und sein Geist vermehrt geschult wurden.

Wahlfach_Karate_2Wahlfach_Karate_4
Wahlfach_Karate_6Wahlfach_Karate_7

 

Was bringt dir Karate und was wird bei uns geboten?

  • Stärke deine motorischen Fähigkeiten
  • Verbessere deine Fitness und dein Denkvermögen. Durch rechts – links Steuerung  wird nämlich das Sauerstoffgefüge im Gehirn positiv beeinflusst und fördert somit das Denken und die Konzentration
  • Lerne Karate anders kennen als du es vom Fernsehen und den Medien kennst
  • Übe mit den unterschiedlichsten Menschen und lerne viele neue Gesichter kennen (auch Menschen mit Handicap sind bei uns jederzeit willkommen!)
  • Lerne positiv zu denken
  • Habe Spaß und Freude an deinen neuen Kenntnissen und deinen Erfolgen
  • Verbessere auch deine schulischen Leistungen (z.B. vor Prüfungen wie dem Abitur)
  • Tobe dich mal richtig aus (z.B. mit Partnerübungen)
Wahlfach_Karate_1

Wo und wann findet das Training statt?

  • Im Dojo der 1. CKKS Karateschule, in der Münchner Straße 20 (Württemberger Hof / Keller), in 83301 Traunreut
  • Montags ab 16:00 Uhr
  • Dienstags ab 15:00 Uhr / Wellness- und Entspannungsprogramm ab 18:00 Uhr
  • Donnerstags ab 16:00 Uhr
  • Freitags ab 15:00 Uhr
  • Für „Wiedereinsteiger“ und Fortgeschrittene nach Absprache

oder bei unserem noch sehr neuen Partner:

  • Bei der Karateabteilung des TSV Schnaitsee in der Turnhalle der Grund- und Hauptschule Schnaitsee, Kirchensurerstraße 29, in 83530 Schnaitsee
  • Immer Mittwochs ab 18:00 Uhr
  • Für „Wiedereinsteiger“ und Fortgeschrittene nach Absprache

 

Kontakt: 1.CKKS Traunreut / Richard Schalch /

Telefon & Fax: 08669 / 901909

Email: verein@karate-traunreut.de

Web:    http://www.ckks-traunreut.de/kontakt.htm

https://www.tsv-schnaitsee.de/

http://www.ansgar-winkelmann.de/

Bei Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zu Verfügung und werden dich wo es nur geht unterstützen, damit du Spaß und Freude an diesem Sport hast!

 

Was muss ich Beachten oder was brauche ich dazu?

  • Zu empfehlen wäre ein Sporthemd und eine passende Sporthose
  • Für „Wiedereinsteiger“ und Fortgeschrittene ein Karateanzug (Gi) + Gürtel
  • Ansonsten musst du nichts mitnehmen außer Lust etwas Neues zu erlernen. Um den Rest kümmern wir uns! Also trau dich und schau vorbei! Euer CKKS Team!

 

Mehr Infos auf: http://www.ckks-traunreut.de/

Print Friendly, PDF & Email

Hinterlasse einen Kommentar