Mit einem Paukenschlag ins Jubiläumsjahr

TSV Schnaitsee feiert mit Silvesterball – „Schorsch und Fanny“ beim Neinzger

Schnaitsee (uk) (ju) „Wenn wir diese bombastische Stimmung von heute Abend über unser komplettes Jubiläumsjahr halten können, dann stehen und wunderbare 12 Monate bevor“ freute sich TSV-Vorsitzender Günter Verbega im Laufe des Jubiläumsballes beim Schnaitseer „Wirth“. Für das Silvesterbüffet sorgte das Team des „Wirths“ und für die perfekte musikalische Unterhaltung die Showband „Bergland-light“. Die Musikgruppe aus dem Nachbarort Unterreit versetzte schon von Anfang an die Gäste im ausverkauften Festsaal in beste Stimmung und animierte zum Tanzen. Die Tanzfläche war immer bestens frequentiert. Zumindest bis für den Höhepunkt des Abends aufgebaut wurde. Der unvermeidliche Tigerkopf durfte im Speisesaal nicht fehlen. Der Tisch war anlässlich des 90.Geburtstags von Fräulein Fanny festlich gedeckt. Die vier, leider schon längst verstorbenen, Gäste hatten Platz genommen. Da saßen (oder saßen nicht) der Ökonomierat Ranzinger, der Oberst von Bücker-Flürenbrock, der Graf von Engel und der Pfarrer Schmittmeier. Und dann spielt sich das gleiche Primborium wie seit eh und je ab. Fritz Graßl spielte die Rolle des Dieners Schorsch, scheiterte immer wieder am Tigerkopf und säuft sich als Vertreter der Gäste durch die Runde. „Hau wech, dat Zeuch“ schreit der Oberst. Der Ökonomierat nennt Fanny sei „oids Hütterl“ und der schwäbische Graf schreit „Lass des gute Tröpfle rinne durchs Köpfle“. Der Pfarrer säuft aus Versehen aus der Blumenvase und bezeichnet die ermüdete Fanny, die von Angelika Sewald-Löffelmann zittrig und mit brüchiger Stimme perfekt gemimt wird, als das schönste Schaf in seiner Herde. Kurz und gut landen am Schluss beide Senioren im Schlafzimmer und Fräulein Fanny fordert „Das selbe Primborium wie jedes Jahr, Schorsch.“ Ob der dazu noch in der Lage war, bezweifelte er selber. Brandete der Applaus schon während der Aufführung immer wieder auf, zeigten sich alle Gäste am Ende höchst spendenfreudig mit dem Klatschen. Ingo Löffelmann hatte das Spektakel stilecht angekündigt.

Verbega dankte den beiden Schauspielern Angelika Sewald-Löffelmann und Fritz Graßl für diese köstliche Unterhaltung kurz vor dem Jahreswechsel, der dann mit einem großen Jubiläumsfeuerwerk auf dem Dorfplatz mit einem Paukenschlag gefeiert wurde. Leider sorgte der dichte Nebel für schlechte Sicht. Davon ließ sich aber niemand in seiner Stimmung beeinträchtigen und noch bis in den frühen Morgen wurden die ersten Stunden des Jubiläumsjahres in geselliger Runde begangen.

Mit viel Wortwitz in bairscher Sprachfassung und dem bekannten `Primborium wie jedes Jahr` beim „Neinzger“ begeisterten Angelika Sewald-Löffelmann und Fritz Graßl die Gäste beim Jubiläums-Silvesterball des TSV Schnaitsee
Mit viel Wortwitz in bairscher Sprachfassung und dem bekannten `Primborium wie jedes Jahr` beim „Neinzger“ begeisterten Angelika Sewald-Löffelmann und Fritz Graßl die Gäste beim Jubiläums-Silvesterball des TSV Schnaitsee

Jubiläumsball TSV 006

Jubiläumsball TSV 010

„Ein perfekter Einstieg in unser Jubiläumsjahr“ dankte der Vorsitzende Günter Verbega den beiden Schauspielern Angelika Sewald-Löffelmann und Fritz Graßl.
Ein perfekter Einstieg in unser Jubiläumsjahr“ dankte der Vorsitzende Günter Verbega den beiden Schauspielern Angelika Sewald-Löffelmann und Fritz Graßl.
Print Friendly, PDF & Email

Hinterlasse einen Kommentar