Gruppenhelferausbildung mit Elmar Griesbauer – Teilnehmer aus ganz Bayern
Schnaitsee (uk) (ju)
Am vergangenen Samstag befand sich der Nabel der bayerischen Karateszene in Schnaitsee. 30 Karatekas aus ganz Bayern nahmen an der Gruppenhelferausbildung mit dem Lehrbeauftragten des Bayerischen Karateverbandes Elmar Griesbauer aus Oberpöring bei Landau teil. Der Kurs fand zunächst im Sportheim des TSV Schnaitsee mit dem theoretischen Teil und später bis in den Abend hinein in der Turnhalle statt. Griesbauer gab den Teilnehmern zunächst Einblicke in das Vereinswesen im Allgemeinen und erläuterte Haftungs- und Versicherungsfragen. Als Rechtsanwalt konnte er hier mit einem beeindruckenden Fachwissen überzeugen und stand auch immer wieder bei Zwischenfragen zur Verfügung. Später erläuterte er den Muskelaufbau im Körper und hob dabei die besonders beanspruchten Partien hervor. „Diese Partien müssen auch im Trainingsaufbau eine große Rolle spielen.“ Er spielte in der Theorie und später in der Halle den idealen Aufbau einer Übungseinheit durch.
„Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch die Psyche der einzelnen Trainingsteilnehmer. Wir müssen immer darauf bedacht sein die Teilnehmer richtig zu motivieren.“ Diese Forderung unterstrich er mit Ausführungen zu Methodik und Taktik einer Einheit. Griesbauer stellte den höchst interessierten Zuhörern das sogenannte „Vierphasenmodell“ vor. „Das Training muss aus einer Einführung, dem Hauptteil und dem Schlussteil mit der Nachbehandlung bestehen. Als vierte Komponente kommt noch der Erfahrungsaustausch dazu.“
Als nächstes erläuterte der Referent die grundsätzlichen Anforderungen an einen Trainer. Dazu gehören Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. „Das sind Grundvoraussetzungen um unseren Schülern den Sport richtig beizubringen.“
Zum Abschlussteil in der Halle kam auch noch Personaltrainer Oliver Rieß dazu. Er zeigte den Anwärtern die richtigen Aufwärmübungen und stellte dabei verschiedene Varianten für alle Altersstufen vor.
Richard Schalch, der Abteilungsleiter Karate vom TSV Schnaitsee hatte am frühen Morgen die Gäste im begrüßt und begleitete den Lehrgang. Schalch ist auch Vorsitzender des 1. CKKS Traunreut und selber Mitglied der Prüfungskommission. Er verabschiedete auch alle Teilnehmer nach dem zweiten Tag in Traunreut und wies darauf hin, dass ab November der zweite Teil des Aufbaulehrgangs für den C-Schein, also zur Karatlehrerausbildung stattfindet.
