TSV Schnaitsee verliert gegen SV Albaching – Bareuther macht den Unterschied
Das vorgezogene Spiel gegen den SV Albaching (eigentlich vom 10. Spieltag) begann zunächst mit Verspätung. Albachings etatmäßiger Torwart verletzte sich beim Warmmachen, Ersatzkeeper Heinz Schmeiser musste sich also auf den Weg nach Schnaitsee machen.
Auch das aktive Spiel verspätete sich etwas, die ersten 15 Minuten passierte nicht viel auf dem Feld. Aber dann ging es Schlag auf Schlag. Matthias Bareuther gelang in der 18. Minute mit der ersten Chance gleich die Führung zum 1:0. Ein steiler Ball landete bei ihm und so konnte er alleine mit aller Routine vorbei an Keeper Benedict Nachbar einschieben. Ganz ähnliche Situationen dann in der 19. und 21. Spielminute. Mit dem gleichen Rezept war Matthias Bareuther wieder vor Torwart Nachbar, der sich hier zweimal gekonnt auszeichnen konnte. Weitere Chancen für die Gäste gab es durch Christian Bareuther (allerdings Abseits) und Patrick Kainz. Für die Hausherren hatte nur Anderl Steer in den ersten 30 Minuten eine Tormöglichkeit, als er sich im 16er gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und mit links abzog – allerdings konnte Torwart Schmeiser klären. Die Albachinger waren im Mittelfeld etwas agiler und spielten die Bälle stets schnörkellos steil in die Spitze, wo ein sehr schnelles Angriffstrio darauf wartete, diese Bälle zu verarbeiten. In der 32. Spielminute dann aber der zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende Ausgleich für den TSV Schnaitsee. Severin Schluck spielte einen guten Ball auf Anderl Steer und dieser wurde elfmeterreif gefoult. Sebastian Reinthaler verwandelte sicher zum 1:1. Albaching zeigte sich davon aber nicht sehr beeindruckt und hatte die nächsten Chancen durch Matthias Bareuther und Phillip Greissl. Die letzte Torchance für den TSV vor dem Pausentee hatte wieder Sturmführer Anderl Steer, er scheitete nur knapp.
Mit einer Torchance von Severin Schluck in der 53. Minute nach Zuspiel des bärenstarken Dominik Schederecker begannen die zweiten 45 Minuten so richtig. Torwart Benedict Nachbar konnte sich dann noch ein paar Mal auszeichnen, so hielt er in der 59. Minute eine Bogenlampe, die er aus dem Winkel fischte. Es blieb ein schnelles, rassiges Spiel mit Angriffsbemühungen auf beiden Seiten. Als sich die Mannschaften und die Zuschauer schön langsam auf ein Unentschieden einstellten, schlug Matthias Bareuther zum Spielende noch zwei Mal zu. Zunächst behauptete er sich in der 88. Minute gut im TSV-Strafraum und umspielte seinen Gegenspieler links herum und schoss flach und humorlos ins kurze Eck zur 1:2 Führung für die Gäste. Nur eine Minute später scheiterten zunächst Patrick Kainz und im Anschluss Matthias Bareuther am guten Torwart Nachbar. In der Nachspielzeit dann die endgültige Entscheidung durch Torjäger Bareuther. Die Hausherren waren zu weit aufgerückt, er bekam den Ball im Mittelkreis und stürmte unaufhaltsam Richtung TSV-Tor um den Ball dort zum 1:3 Endstand unterzubringen. Dies war auch die letzte Aktion im Spiel, Schiedsrichter Kindermann pfiff ein sehr gutes, interessantes Spiel ab. Der TSV Schnaitsee war nah am Punktgewinn dran, aber an diesem Abend machte Matthias Bareuther den entscheidenden Unterschied.
Schiedsrichter: Hans Kindermann
Zuschauer: ca. 90
Benedict Nachbar | 1 | Heinz Schmeiser |
Ph. Unterforsthuber | 2 | Martin Ziel |
Marius Schmidinger | 3 | Gerhard Mittermaier |
Sebastian Reinthaler | 4 | Andreas Binsteiner |
Sebastian Steer | 5 | Christ. Hinterberger |
Martin Duernegger | 6 | Philipp Greissl |
Dominik Schederecker | 7 | Matthias Sanftl |
Bernhard Waldmann | 8 | Patrick Kainz |
Severin Schluck | 9 | Christian Bareuther |
Andreas Steer | 10 | Thomas Lindner |
Fabian Schmidinger | 11 | Matthias Bareuther |
Dominik Schuhbeck | 12 | Markus Sanftl |
Michael Grziwacz | 13 | Josef Grabl |
Toni Lamprecht | 14 |