Stadler und Angert gewinnen in Schnaitsee

Schnaitseer Wolfgang Kinzner holt Klassensieg – Erstmals Team des Gemeinderats am Start – Über 150 Teilnehmer – „Eine tolle Veranstaltung“

Schnaitsee (uk) „Toll organisiert. Ein großes Lob den Organisatoren des Schnaitseer Triathlons. Vom Start am Weitsee über die Radl- und Laufstrecke bis ins Ziel – das war eine wunderbare Veranstaltung“ lobten viele Teilnehmer die Verantwortlichen des TSV Schnaitsee mit Karl Hopf an der Spitze. Der Tagessieg ging bei den Damen Stefanie Stadler von der LG Mettenheim mit 1:07,23 und bei den Herren an Florian Angert vom Team Erdinger Alkoholfrei“ in 54:39,10 Minuten. Er hatte am Ende der langen Strecke ganze zwei Zehntel Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Julian Erhardt. „So ein knappes Ergebnis hatten wir in der Geschichte des Schnaitseer Triathlons noch nie“ bestätigte Karl Hopf bei der Siegerehrung. Die Staffel auf die Trophy- Distanz gewann die Auerverwandtschaft aus Kirchensur mit Rupert und Sophia Auer, sowie Gitti Lex in 1:12:33,38 Stunden.

Auf der kürzeren Sprintstrecke gewann bei den Herren Sebastian Schenker (Reichenhaller Jäger) in 46:41,43 Minuten und bei den Damen Waltraud Berger von der TG Salzachtal mit 53:52,51 Minuten. Wolfgang Kinzner vom Schnaitseer Musikverein holte sich den Titel in der Klasse TM 30 und Sebastian Reinthaler vom gastgebenden TSV wurde in der Klasse TM25 Zweiter. Hier belegten die Schnaitseer Andreas Gerhartsreiter und Severin Martl die Plätze vier und fünf. Gute Plätze für den Musikverein holten Michael Fraitzl (6.), Horst Ludwig (3.) und Christina Leutner (2.). Den Teamsieg holten sich bei den Junioren die „Surer Buam“ mit Mathias Bacher, Berni Jäger und Hermann Hochreiter. In der allgemeinen Klasse gewannen die „Locos“ mit Ioannis Nodarakis, Manuel und Alexandra Ortega. Hier wurde das Team des Schnaitseer Gemeinderats mit Günter Edlmann, Christian Huber und Anna Scheitzeneder Zweiter.

Pünktlich um 14.30 Uhr schickte Bürgermeister Thomas Schmidinger die Triathleten, die an der Intersport-Wagner-Trophy teilnahmen, im Weitsee auf die Schwimmstrecke. Etwa 20 Minuten später gab er auch den Startschuss für die Teilnehmer am Sprinttriathlon mit verkürzten Strecken. Insgesamt schickte er über 150 Sportler in den Wettbewerb. In der Trophy kamen 90 Einzelstarter und ein Team ins Ziel. Auf der kurzen Strecke waren es 41 Einzelsportler und sechs Teams.

Alles war perfekt vorbereitet und bei diesen sehr hohen Temperaturen zeigte es sich wieder einmal, dass die Triathleten austrainierte Sportler sind und den Triathlon bravourös meisterten. Dazu gebührt aber auch der Dank der Wasserwacht und den Helfern vor Ort von der BRK-Bereitschaft Schnaitsee, die vom Start bis zum Ziel immer zur Stelle gewesen wären, wenn mal Not am Mann gewesen wäre. Auch Rennarzt Falk Laukandt aus Obing war immer auf Höhe des Geschehens und bereit einzugreifen. Zudem sorgte die Schnaitseer Feuerwehr mit allen verfügbaren Kräften auf der Radstrecke für die Sicherheit der Teilnehmer. Auf der Strecke und am Ziel sorgten die fleißigen Helfer an den Verpflegungsstationen für die dringend benötigte Flüssigkeitszufuhr und an brisanten Stellen für die Sicherheit der Teilnehmer.

Am Spätnachmittag nahm Bürgermeister Schmidinger zusammen mit Karl Hopf und dem TSV-Vorsitzenden Günter Verbega, die Siegerehrungen vor. Der Bürgermeister, der auch Schirmherr der Veranstaltung war, betonte, dass der Triathlon schon seit Jahren zu den sportlichen Höhepunkten in der Gemeinde gehört und er dankte den Organisatoren vom TSV, dass sie dem Namen „Schnaitsee“ in der Triathlongemeinde zu einem hervorragendem Markenzeichen gemacht haben. Karl Hopf bedankte sich Peter Seiler aus Waging für die Unterstützung mit dem Triathlon-Equipement, wie den professionellen Radständern und den großen Tonnen für die Markierung im See.

Die Ergebnisse
Intersport- Wagner-Trophy-Triathlon:
TM 16: 1. Seraphin Schuhböck (Palling), 2. Valentin Kammerloher (Oberhaindlfing)
TW 18: 1. Johanna Wagner (Waldkraiburg)
TM 18: 1. Joel Debeljak (Katek Grassau)
TW 20: 1. Anna Wagner (Mettenheim), 2. Melanie Krepper (Mattigtal), 3. Luisa Johanna Rost (family tri team)
TM 20: 1. Florian Angert, 2. Julian Erhardt (beide Team Erdinger Alkoholfrei), 3. Peter Leo (Tri Grassau)
TW 25: 1. Elisabeth Parzinger (Katek Grassau)
TM 25: 1. Peter Huber (Mattigtal), 2. Andreas Raffler (Power Sport), 3. Michael Aigner (Schwarzbach)
TW 30: 1. Stefanie Stadler (Mettenheim), 2. Lena Modlmeier, 3. Anne weiß (beide Schongau)
TM 30: 1. Markus Mair (Altenmarkt), 2. Georg Schuhladen (Kaufering), 3. Patrick Topol (Salzachtal)
TW 35: 1. Kati Schäffler (Tachning), 2. Angela Pointner (Salzburg)
TM 35: 1. Florian Huber (Grassau), 2. Robert Taferner (Mattigtal), 3. Ronald Orthuber (Altenmarkt)
TW 40: 1. Iolanda Virzi (Team Erdinger), 2. Karin Regger (Mittersill)
TM 40: 1. Helmut Mraz (Anger), 2. Christian Ammer (Königsbrunn) 3. Stefan Mayr (Linz)
TW 45: 1. Monika Pohl (Bad Endorf), 2. Manuela Schmid (Salzachtal), 3. Petra Steger (Kronach)
TM 45: 1. Rudolf Zeller (Zell am see), 2. Wolfgang Engelhardt, 3. Sebastian Huber (Bad Feilnbach)
TW 50: 1. Angelika Fröhlich (Mettenheim)
TM 50: 1. Werner Dannhauser (Zell am See), 2., Franz Kröll (Kitzbühel), 3. Hans-Jörg Hager (Braunau)
TW 55: 1. Martina Dassing-Rost (family tri team)
TM 55: 1. Alfons Kaindl (Salzachtal) 2. Peter Schechtl (Mettenheim), 3. Peter Huber (Soyen)
TM 60: 1. Sepp Huber U(XC Bikes), 2. Augustin Jais (Feichten), 3. Andreas Schwarz (Achberg)
TM 65: 1. Dr. Ferdinand Starzengruber (Braunau) 2. Peter Lehr (ohne Verein)

Staffel Allgemein: 1 Auer-Verwandtschaft
Sprintstrecke:
TM 16: 1. Johannes Denner (Haag)
TW 20: 1. Monika Mühlberger (Freilassing). 2. Kristina Leutner (MV Schnaitsee). 3. Nadine Sponsel (Dachau)
TM 20 1. Johannes Strohmaier (Freilassing)
TW 25: 1. Alice Laforge, 2. Juliane Scholz (Muskeln für Muskeln)
TM 25: 1. Sebastian Schenker (Reichenhaller Jäger) 2. Sebastian Reinthaler (Schnaitsee), 3. Robert Guder
TM 30: 1. Wolfgang Kinzner (Musikverein Schnaitsee)
TW 35: 1. Susanne Holzmann (Schwarzbach)
TM 40: 1. Markus Hamminger (Treubach), 2. Andreas Widl (Eggstätt). 3. Christian Aicher (Kirchweidach)
TW 45: 1. Waltraud Berger (Salzachtal), 2. Claudia Egl (MRRC München), 3. Bettina Sponael
TM 45: 1. Helmut Daller, 2. Franz Prambs (Truchtlaching) 3. Martin Stadler (Peterskirchen)
TM 50: 1. Christian fellner (Chieming). 2. Gottfried Geier (Salzachtal), 3. Manfred Reil (Triftern)
TW 55: 1. Maria Burgstraller (Braunau)
TM 55: 1. Ludwig Wiedmann (De Bergziegen), 2. Christian Wilde (ohne Verein)
TW 60: Erna Nissl (TV Kraiburg)
TM 60: 1. Rudolf Weichenrieder (Landshut)
TM 65: 1. Hans-Heinrich Räder (Salzachtal), 2. Dietmar Elebe (Wolp-Erdinger), 3. Horst Ludwig (MV Schnaitsee)

Staffel Junioren: 1. Surer Buam
Staffel Allgemein: 1. The Locos, 2. Gemeinderat Schnaitsee, 3. Das Wolfsrudel, 4. +5. „De Bergziegen“ I + II

Über 90 Triathleten drängten sich vor großartiger Kulisse ins Wasser des Weitsees. Da konnte es schon mal eng werden.
Über 90 Triathleten drängten sich vor großartiger Kulisse ins Wasser des Weitsees. Da konnte es schon mal eng werden.
Das Siegerfoto – Bürgermeister Thomas Schmidinger (links) und TSV-Vorsitzenden Günter Verbega (rechts) gratulieren den Siegern des Triathlons 2016 Stefanie Stadler und Florian Angert
Das Siegerfoto – Bürgermeister Thomas Schmidinger (links) und TSV-Vorsitzenden Günter Verbega (rechts) gratulieren den Siegern des Triathlons 2016 Stefanie Stadler und Florian Angert
Bürgermeister Thomas Schmidinger (links) gratuliert dem einzigen Schnaitseer Sieger Wolfgang Kinzner
Bürgermeister Thomas Schmidinger (links) gratuliert dem einzigen Schnaitseer Sieger Wolfgang Kinzner
Daumen hoch von Bürgermeister Thomas Schmidinger (von links) für die erfolgreichen Teilnehmer des Gemeinderats Günter Edlmann, Anna Scheitzeneder und Christian Huber
Daumen hoch von Bürgermeister Thomas Schmidinger (von links) für die erfolgreichen Teilnehmer des Gemeinderats Günter Edlmann, Anna Scheitzeneder und Christian Huber
Unter den strengen Augen des Schiedsrichters geht es auch in der Wechselzone vom Rad zum Lauf um jede Sekunde
Unter den strengen Augen des Schiedsrichters geht es auch in der Wechselzone vom Rad zum Lauf um jede Sekunde
Gleich zu Beginn der Radstrecke verlangt der Seeberg von den führenden Radfahrern einiges ab.
Gleich zu Beginn der Radstrecke verlangt der Seeberg von den führenden Radfahrern einiges ab.
Wasserwachts-Chef Walter Brinkhoff (rechts) und ein Schiedsrichter leiten einen falsch schwimmenden Teilnehmer auf die richtige Bahn
Wasserwachts-Chef Walter Brinkhoff (rechts) und ein Schiedsrichter leiten einen falsch schwimmenden Teilnehmer auf die richtige Bahn
Print Friendly, PDF & Email

Hinterlasse einen Kommentar