TSV-Jugendtag und Basketball-Spektakel

Schnaitseer Jugend in der Badria-Halle – Keine Probleme im Nachwuchsbereich

Schnaitsee (ju) Der 20. Vereinsjugendtag des TSV Schnaitsee wurde für alle teilnehmenden Jugendlichen wieder zu einem echten Erlebnistag. Nach dem theoretischen Teil im TSV-Sportheim waren alle Jugendlichen zu einem besuch des Basketball-Bundesligaspiels Wasserburg geben die Halle-Lions eingeladen. Die Schnaitseer Delegation erlebte beim 93:80 Sieg ein wahres Offensivspektakel des Tabellenführers gegen die abstiegsbedrohten Gäste.

Zuvor im Sportheim freute sich Jugendleiter Roland Ederer über den Besuch der dritten Bürgermeisterin Anita Meisl. „Das beweist wie hoch die Jugendarbeit des TSV Schnaitsee in der Gemeinde angesehen ist.“ Meisl gab das Kompliment zurück und konstatierte: „Bei euch wird wirklich viel für den nachwuchs getan. Es ist schon imponierend, wenn man hört, wie viele Jugendliche bei euch Sport treiben. Dafür gebührt dem TSV und seinen Mitarbeitern höchste Anerkennung.“ Sie dankte auch den Jugendsprechern Anna-Lena Lamprecht und Hansi Mittermayr, die als Vertreter aller jungen Mitglieder die Meinung des Nachwuchses in die Führungsgremien den Verein einbringen.

Aus der Fußballabteilung berichtete Jürgen Edlmann von einem Wechsel im Organisationsteam bei den Hallenturnieren. Neben Manfred Heistracher sind dafür jetzt Juliane Neustifter und Barbara Berger verantwortlich. Er dankte Angelika Sewald-Löffelmann, die viele Jahre die Bewirtung organisierte und damit auch für ein finanzielles Polster im Verein verantwortlich zeichnete. Edlmann nannte den 29. April und den 24. Juni als generelle Heimspieltage, bei denen alle Jugendteams Heimrecht genießen. Diese Tage werden mit Unterhaltung und Bewirtung besonders gestaltet.

Tine Dettenbeck gibt ihr Amt als Leiterin der Volleyballabteilung ab, wird aber weiter sich um den Nachwuchs kümmern und Ende März mit einer neuen Mädelgruppe so zwischen neun und elf Jahren starten. In der abgelaufenen Saison hatten die Teams schöne Erfolge. „So soll es bleiben“ so Dettenbeck. Für das Beach-Turnier wird ein Termin noch gefunden.

TSV-Vorsitzender Günter Verbega freute sich darüber, dass es keinen Probleme im Nachwuchs gibt. „Beim Fußball, beim Volleyball und beim Karate haben wir viele neue junge Mitglieder hinzugewonnen.“ Er hob auch hervor, dass sich in der TSV-Mädelgarde viel bewegt. „Obwohl die beiden Leiterinnen Beate Dinner und Susanne Cigdem heuer aufhören ist der Fortbestand gesichert.“

Der Kassenbericht von Marina Ederer fiel besonders wegen der Einnahmen aus den Hallenturnieren sehr positiv aus. Die Kasse wird von den TSV-Revisoren Martin Oberbauer und Ingo Löffelmann geprüft.

Roland Ederer gab noch anstehende Termine bekannt. Die Jahreshauptversammlung findet am 7. April statt. Der TSV beteiligt sich an den festen des Burschenvereins, des SV Waldhausen und des TSV Peterskirchen. Der Triathlon findet am 5. August statt. Dabei wird auch wieder eine Kurzstrecke für Einheimische angeboten.

In der Diskussion wurden noch Möglichkeiten zur Teilnahme am Ferienprogramm durchgesprochen. So könnte das BLSV-Camp in Inzell besucht werden oder ein Erste-Hilfe-Kurs bei Sportverletzungen organisiert werden.

Zum Abschluss vor der Fahrt nach Wasserburg sorgte noch eine kleine Tombola für glückliche Gesichter bei den Gewinnern. Es gab Rucksäcke, Volleybälle, Bayern-Trikots und Sportheimgutscheine zu gewinnen.

Foto: Ein Korbspektakel erlebte die Schnaitseer Delegation mit Jugendleiter Roland Ederer (links) in der Wasserburger Badria-Halle.

Print Friendly, PDF & Email

Hinterlasse einen Kommentar