TSV Schnaitsee vor ereignisreichem Jahr

Jahresabschluss mit Theater „Der Ruach kriagt Bsuach“ – TSV-Stützen 2018 geehrt

Schnaitsee (ju) Anderes als sonst verlief heuer der Jahresabschluss des TSV Schnaitsee. Im Mittelpunkt stand die Theateraufführung „Der Ruach kriagt Bsuach“. Dazu konstatierte Theatervorsitzender Thomas Schachner, dass die Erfolge der Theatergemeinschaft ganz eng mit dem TSV verbunden sind. „Bei unseren Gastauftritten in Baumburg haben die Helfer des TSV bei der Bewirtung ganz erheblich zu dem sehr positiven Bild beigetragen, das der Ort Schnaitsee mit seinen Vereinen im alten Gutshof präsentierte. Mit der heutigen Aufführung können wir etwas zurückgeben“.

Zu Beginn des Abends im vollen Festsaal beim Schnaitseer „Wirth“ freute es Vorsitzenden Udo Verbega, dass neben den beiden Ehrenvorsitzenden Alfons und Günter Verbega, auch Bürgermeister Thomas Schmidinger und dritte Bürgermeisterin Anita Meisl (diesmal wieder mit einer Rolle im Theater) dem TSV die Ehre gaben. Sein Kollege Günter Edlmann gab den Besuchern einen Sachstandsbericht zum Neubau des TSV-Sportheims. Diese Großbaumaßnahme wird das Jahr 2019 zu einem sehr ereignisreichen Jahr werden lassen. „Die Baugenehmigung liegt vor, jetzt müssen wir die Finanzierung auf feste Füße stellen.“ Dazu sagte er, dass die Zuschussanträge gestellt sind. „Beim Landsessportverband und bei „Leader“ laufen die Verhandlungen. Die Gemeinde hat aber den Zuschuss schon fest zugesagt.“ Dafür gab es Applaus von den Mitgliedern. Edlmann nannte den Neubau ein Gemeinschaftsprojekt aller Abteilungen und er dankte dem Bauausschuss für das enorme Engagement.

Als weiterer Höhepunkt war an diesem Abend die Wahl „Die Stützen des TSV Schnaitsee 2018.“ Dazu hielten Manfred Heistracher, Tine Dettenbeck und Angelika Sewald-Löffelmann Laudationen auf nominierte TSV-Ikonen. Dies waren Ehrenvorsitzender Alfons Verbega, Turnchef Dr. Arnold Böhm, TriSki-Allrounder Ewald Obermaier, die Damenturnerin der ersten Stunde Maria Bauer und Ehrenamtsbeauftragter und Jugendtrainer Hermann Hochreiter. Jedes Mitglied konnte dazu eine Stimme abgeben.
Nach dem Theater gab es minutenlange stehende Ovationen für die Schauspieler. „So was haben wir in 43 Jahren Theater nicht erlebt“ waren auch die Theaterurgesteine Maria Fischer, Romy Kinzner und Hans Gmeindl überwältigt von den überbordenden Reaktionen der 200 Zuschauer.

In den unteren Räumen wurden dann die fünf Nominierten geehrt. Hermann Hochreiter erhielt den Edl-Wanderpokal, bei dem Bernhard Edlmann den Pokal selber geschmiedet hatte und Jürgen Edlmann den Sockel dazu beitrug. Aber alle Nominierten erhielten Ehrenpreise „Ihr seid alle Gewinner und wichtige Stützen beim TSV. Allein schon die Nominierung zeigt den hohen Wert, den ihr für unseren Verein leistet“ so Udo Verbega. Bei bester Stimmung wurde der Ausklang eines erfolgreichen Vereinsjahres bis in den frühen Morgen gefeiert.

Gerade noch Platz im überfüllten Gastzimmer der „Taverna Ägäis“ fand Vorsitzender Manfred Heistracher (von links) bei der Ehrung der fünf „Stützen des TSV 2018“ Maria Bauer, Hermann Hochreiter, Ewald Obermaier, Alfons Verbega und Arnold Böhm.
Print Friendly, PDF & Email

Hinterlasse einen Kommentar