Über 270 Sportler beim Karateturnier dabei

Wettkampf in Schnaitsee um den Sparda-Pokal – Viermal Gold für Schnaitsee

Schnaitsee (ju) Die Schnaitseer Turnhalle konnte die Sporler und Besucher kaum fassen. Beim dritten Karateturnier in den Kategorien Kata, Kata-Team und Kumite um den Spardapokal kämpften über 270 Sportler aus 27 Vereinen um Siege und gute Platzierungen. Mit dabei waren Aktive aus dem gesamten südostbayerischen Raum und den benachbarten Gebieten Österreichs, die diesen Wettbewerbstag vor allem dazu nutzten um ihren Leistungsstand zu testen. Aber natürlich ging es um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Mit dieser Mammutveranstaltung kam die Schnaitseer TSV-Halle schon fast an ihre Grenzen. Denn auch über 300 Zuschauer waren gekommen um die einzelnen Kämpfe auf den vier Matten zu verfolgen. Dabei wurde auch nicht mit Applaus gespart.

Veranstalter des hochkarätig besetzten Turniers war neben dem TSV Schnaitsee auch der 1. CKKS Traunreut. Richard Schalch ist bei beiden Vereinen federführend als Leiter tätig. Schalch dankte dem Geschäftsstellenleiter Alfons Forster von der Spardabank in Wasserburg für die großartige finanzielle Unterstützung. Natürlich freute diese riesige Resonanz auch den Schnaitseer Bürgermeister Thomas Schmidinger und den TSV-Ehrenvorsitzenden Günter Verbega. „Diese Veranstaltung macht den Namen unserer Gemeinde und unseres Vereins auch über die regionalen Grenzen hin bekannt. Das Turnier war bestens organisiert und ein Höhepunkt im Jahreslauf des Sportgeschehens in der Gemeinde Schnaitsee.“

Alle Sportler waren begeistert von der lichtdurchfluteten Halle in Schnaitsee und hatten am Abend, als nach den Kindern ab vier Jahren und den Jugendlichen die erwachsenen Karatesportler ihren Leistungsstand abriefen, nur Lob für die Veranstalter bereit. Auch Richard Schalch und seine Mitstreiter waren höchst zufrieden: „Dass wir schon wieder weit über 250 Sportler bei der vierten Auflage des Turniers um den Pokal der Sparda-Bank dabei hatten, spricht für die Attraktivität unseres Wettkampftages. Besonders freut es mich, dass auch viele Menschen mit Behinderungen heute teilnahmen.“

Der 1. CKKS Traunreut war auch der erfolgreichste Verein mit 24 Goldmedaillen, 20 mal Silber und 15 mal Bronze. Auf den weiteren Plätzen folgten Karate Pinzgau (24/11/14), Waldkraiburg (17/8/7), Waging (10/8/11), Walserfeld (9/3/0, TSV Grabenstätt (8/14/11), Trostberg (7/6/12), Burgkirchen (6/6/12), Breitenberg ((5/2/3), TSV Schnaitsee (4/7/5), Erding (4/2/1), Strub (3/4/4), Schwabing (2/7/2), Garching (2/3/1), Rosenheim (2/2/1), Moosburg (1/5/4), Eching (1/4/4), Monheim (1/4/1), Obing (1/1/5), Lauf (1/0/4), Grünwald (1/0/0), San-Rei (0/5/2), Vilsbiburg (0/3/1), Amerang (0/2/5), Höhenkirchen (0/2/1) und Ober-/Unterhaunstadt (0/0/1).

Großen Ehrgeiz zeigten schon die jungen Teilnehmer beim Sparda-Pokal. Unter den strengen Augen von Schiedsrichter Richard Schalch absolvierten sie ihren Wettkampf.

Print Friendly, PDF & Email

Hinterlasse einen Kommentar