
Die Gastgeber aus Wasserburg begannen schwungvoll und die Neumeier-Truppe sah sich zunächst mit Defensivarbeit konfrontiert. Zunächst kamen die kleinen Löwen trotz Überlegenheit und aufpoliertem Kader nicht zu Abschlüssen. Um die 30 Minutenmarke herum wurde es dann aber gleich mehrfach brenzlig im Schnaitseer Strafraum. Erst scheiterte Adrian Lechner frei vor Herbst am TSV-Torwart, welcher auch noch den Nachschuss von Simon Nüßle entschärfte. In der 34. Spielminute tauchte Guiseppe Costanzo gut freigespielt vorm Gästegehäuse auf, doch auch hier blieb Torwart Herbst mit einer Fußabwehr Sieger. Die Fernsehturmkicker schwammen sich anschließend etwas frei und hatten ebenfalls den Torschrei schon auf den Lippen, doch der Ball wurde nach einer unübersichtlichen Eckensituation gerade noch von der Linie geschlagen. Zudem verpasste kurze Zeit später Dominik Schederecker eine Gmeindl-Hereingabe nur knapp.
Nach der Pause hatten zunächst die Gäste etwas Oberwasser, schafften es jedoch nicht die durchaus guten Chancen in Tore umzumünzen. Zuerst scheiterte Dominik Schederecker an Heimtorwart Fabian Drechsel und anschließend kam es zu einer strittigen Strafraumszene, als Tobias Gmeindl vom letzten Wasserburger im Sechzehner abgeräumt wurde und die Pfeife des Unparteiischen trotz großer Proteste stumm blieb. So rückte wieder das Gehäuse der Schnaitseer in den Fokus. Leon Pfund war außen nicht zu halten und steuerte auf Herbst zu, welcher aber den satten Abschluss parieren konnte. Nur eine Zeigerumdrehung später war der Bann aber dann gebrochen. Erneut war Pfund über außen durch legte zu Lechner ab, welcher aus kurzer Distanz an Torwart Herbst scheiterte, doch der Abpraller wurde von Tim Deser verwertet. In der 61. Spielminute wurde dann die Partie entschieden, denn Wasserburg holte zum Doppelschlag aus: Benedikt Herwegh war über rechts durch und schoss zum 2:0 ein. Anschließend war die Messe gelesen und die Heimelf verpasste es mehrfach den Spielstand in die Höhe zu treiben. Torwart Herbst konnte sich zweimal gegen Tim Deser auszeichnen. In der 77. Spielminute war es dann aber so weit und Adrian Lechner stellte nach einer Flanke auf 3:0. In der verbleibenden Spieldauer plätscherte die Partie ihrem Ende entgegen.
D.H.